Foto: Sascha Rösner
Foto: Hartmut Möller
An der Südgrenze des Alten Botanischen Gartens wird ein neuer Fuß- und Radweg gebaut als Verbindung vom Hörsaalgebäude vorbei an dem im Bau befindlichen neuen Seminargebäude zum Pilgrimstein.
Das erste gemeinsame Projekt von NABU Gruppe Marburg mit dem Freundeskreis Alter Botanischer Garten e.V. war die Gestaltung eines Lesezeichens mit Fotos von Axel Wellinghoff. Das Lesezeichen wurde in der neuen Universitätsbibliothek bei jeder Buchausleihe in das Buch eingelegt und sollte so die neuen Nutzer der Uni-Bibliothek auf des unmittelbar benachbarte Gartendenkmal aufmekrsam machen
Der NABU Marburg arbeitet eng mit dem Freundeskreis Alter Botanischer Garten e.V. zusammen, um den Alten Botanischen Garten mitten in der Kernstadt Marburg in seiner biologischen Vielfalt und als Kulturdenkmal zu erhalten.
Die Philipps- Universität ist Eigentümer dieses Parks und hat zu einer Neugestaltung ein sogenanntes "Parkpflegewerk" in Auftrag gegeben (siehe: parkpflegewerk.pdf)
Zu diesem Parkpflegewerk hat der NABU - Gruppe Marburg ein Positionspapier veröffentlicht (siehe: Positionspapier NABU - MR zum PPW Alter Botanischer Garten)
Foto: Hartmut Möller
Am Tag des Offenen Denkmals führte Dr. Titze, Leiter der Botanischen Gärten, durch den Garten und erläuterte Planungen, die im "Parkpflegewerk" angedacht sind.
Pressemitteilung
Marburg, 09.09.2019
Naturschutzbund Deutschland – NABU
Gruppe Marburg e.V.
Eberhard Lübbecke, Dürerstr.7, 35039 Marburg
_________________________________________________________
An die Lokalredaktion der Oberhessischen Presse
Am Tag des offenen Denkmals, Sonntag, den 8.9.19, hatte der Freundeskreis Alter Botanischer Garten e.V. zu verschiedenen Führungen im Alten Botanischen Garten eingeladen. Führungen zur Neugestaltung des Alten Botanischen Gartens wurden von Herrn Dr. Titze und Frau Kilias angeboten. Die Vertreter*innen der Universität mussten sich. auch kritischen Fragen zum Beispiel zur beabsichtigten Asphaltierung der Hauptwege und zu dem geplanten Neubau eines Seminargebäudes an der unmittelbaren Südgrenze des Gartens stellen, wodurch möglicherweise der Baumbestand in diesem Bereich gefährdet wäre.
Zu den baulichen Kulturdenkmälern bot Frau Dr. Traupe eine fachkundige Führung an. Mit über einhundert Besuchern wurden die informativen Rundgänge durch den alten Garten, der ein Kulturdenkmal ist, sehr gut angenommen.
Im Ausstellungsraum der neuen Universitätsbibliothek gibt es ,neben den historischen Botanikbüchern auch eine vom NABU Marburg installierte Ausstellung von Vögeln, die im alten botanischen Garten anzutreffen sind, zu sehen, - toll in Szene gesetzt von dem Fotografen Dr. Michael Ellwardt.
© Foto: Dr. Michael Ellwardt junger Turmfalke
Foto: © j.möller
Außerdem wurde erstmals ein echter, lebensgroßer, präparierter Uhu gezeigt. Dieser Uhu wurde vor einiger Zeit im Stadtgebiet Marburg in einem Weidezaun tot aufgefunden und dem NABU übergeben.
Die Attraktion der Ausstellung:
ein "Marburger" Uhu, - Totfund in einem Weidezaun !
Der NABU betreut die Nistkästen im Alten Botanischen Garten ( hier im Oktober 2018 )
...mit interessierten kleinen Parkbesuchern aus dem beanachbarten Kindergarten...
Wer mehr über den Alten Botanischen Garten in Marburg und den Freundeskreis e.V. erfahren möchte:
...sehenswert !