Dienstag,
14. März 2023
19.00 Uhr
KFZ – Marburg, Biegenstraße 13
Vortrag + Diskussion mit Sabine Frank, Sternenstadt Fulda
und
Nadine Bernshausen, Bürgermeisterin Stadt Marburg
An den
Petitionsausschuss des Hessischen Landtags
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir reichen heute, 29.10.22, eine Petition an den Petitionsausschuss des Hessischen Landtag ein:
Alten Botanischen Garten Marburg als Gartendenkmal und zum Artenschutz erhalten
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Anliegen nach Ihren Möglichkeiten unterstützen.
Mit freundlichen Grüßen
NABU Marburg e.V.
Die Petition ist im Anhang
Per Email an die Vorsitzende des Freundeskreises Alter Botanischer Garten 9.12.2022
Liebe Frau Kaufmann,
herzlichen Dank für Ihre Nachricht. Sehr gerne komme ich im neuen Jahr
auf Ihr Angebot für ein gemeinsames Treffen und Führung durch den Park
zurück.
Das würde mich wirklich freuen, wenn wir uns so kennen lernen könnten.
Ihre Beteiligung an den Planungen ist fest eingeplant. Den Zeitpunkt und
Umfang bestimmt allerdings der Auftraggeber, die Universität. Derzeit
ist der Botanische
Garten durch Herrn Ruppel und Herrn Stroh vertreten. Bitte geben Sie uns
noch ein bisschen Zeit zur internen und behördlichen Abstimmung, wir
werden in jeden Fall
auf Sie zukommen. Aktuell sind wir noch in der Vorentwurfsphase. Ich
möchte Sie auch gerne in die Planung und ggf. auch Ausführung, nach
Möglichkeit, einbinden.
Grundlage bildet nach wie vor das Ihnen bekannte Parkpflegewerk von
Herrn Kuhli.
Ich kann Ihnen versichern, dass der Universität sehr am Erhalt des Alten
Botanischen Gartens gelegen ist und Sie wird dafür viel investieren.
Voran gehen jetzt
vor allem die Planungen für die Wegesanierung und die Herstellung eines
Wirtschaftshofes, so dass der Garten besser witterungsunabhängig und
barrierefrei
genutzt und auch wirtschaftlicher unterhalten werden kann, was zum
langfristigen Erhalt beiträgt. Es wird sicher ein Gewinn für den ABG
sein. Wir werden als Fachplanungsbüro dafür sorge tragen, dass alles
Schützenswerte, insbesondere die Bäume, nicht unter den Bautätigkeiten
leiden werden. Diese liegen aber noch in weiter Ferne. Wir fassen
derzeit 2024 für die Realisierung (vorab unverbindlich) ins Auge. Bis
dahin steht uns noch ein langer Planungs- und Abstimmungsprozess bevor
in den wir Sie gerne einbinden.
Ich melde mich Anfang nächsten Jahres nochmal bei Ihnen. Bis dahin
wünsche ich Ihnen eine geruhsame Weihnachtszeit und einen guten Rutsch
ins neue Jahr!
Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
i.A. Sabrina Becker
Landschaftsarchitektin
Sommerlad Haase Kuhli
Landschaftsarchitekten PartG mbB
Vögel brauchen Rückzugsorte Foto: Christian Höfs
Maurice verwickelte die Besucher*innen ins Gespräch...und auf jede Frage eine informative Antwort !