Dienstag,
14. März 2023
19.00 Uhr
KFZ – Marburg, Biegenstraße 13
Vortrag + Diskussion mit Sabine Frank, Sternenstadt Fulda
und
Nadine Bernshausen, Bürgermeisterin Stadt Marburg
Schutz der Nacht: Beleuchtung umweltfreundlich gestalten
Informationsveranstaltung über die Lichtverschmutzung in Marburg
Der NABU Marburg lädt in Kooperation mit dem KFZ, dem Hessischen Netzwerk gegen Lichtverschmutzung und der Volkssternwarte Marburg e.V. zu einer Infoveranstaltung über die Auswirkungen und Möglichkeiten zur Vermeidung von Lichtverschmutzung ein. Ziel der Veranstaltung ist es, die Menschen für das Thema Lichtverschmutzung zu sensibilisieren und Lösungsansätze zu besprechen von denen unterschiedliche Parteien profitieren können.
Die Auswirkungen der Lichtverschmutzung sind vielseitig, Pflanzen werfen zu spät ihrer Blätter ab oder treiben schon im Winter aus. Auch ein großer Teil des Insektensterbens ist auf das falsche Einsetzen von künstlichem Licht zurückzuführen.
Neben dem immensen Einfluss auf unsere Natur, gibt es auch direkte negative Einflüsse auf uns Menschen. Das Aushebeln des natürlichen Biorhythmus erhöht das Stressniveau dauerhaft, somit entstehen neben Schlafstörrungen auch ein erhöhtes Krebsrisiko. Zudem bewirkt eine höhere Beleuchtung der Straßen, Gassen und Parks nicht zwingend eine Erhöhung der Sicherheit, durch mehr Licht können bestimme Angsträume erst entstehen.
Über die geschilderten Probleme und mögliche Lösungsansätze klärt die Sternenpark Koordinatorin des Biosphärenreservats Rhön, Sabine Frank, in ihrem Vortrag über den Schutz der Nacht auf.
Im Anschluss an den Vortrag findet eine offene Diskussion statt, hierbei sollten die Teilnehmenden die Möglichkeit besitzen, Fragen zu stellen oder vorgestellte Lösungsansätze konstruktiv zu bewerten.
Ihre Teilnahme haben zugesagt: Frau Bürgermeisterin Nadine Bernshausen – Magistrat der Stadt Marburg und Herr Stephan Mroß - Leiter der Abteilung Strom-/Datennetze/Verbundwarte der Stadtwerke Marburg.
Wer nach der Veranstaltung noch Zeit und Interesse hat ist zu einem kleinen Nachtrundgang durch das Biegenviertel eingeladen um einige positive aber auch negative Lichtimmissionen zu betrachten.
Einlass: 18:30 Uhr
Veranstaltungsbeginn: 19 Uhr
Ort: KFZ – Biegenstraße 13
An den
Petitionsausschuss des Hessischen Landtags
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir reichen heute, 29.10.22, eine Petition an den Petitionsausschuss des Hessischen Landtag ein:
Alten Botanischen Garten Marburg als Gartendenkmal und zum Artenschutz erhalten
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Anliegen nach Ihren Möglichkeiten unterstützen.
Mit freundlichen Grüßen
NABU Marburg e.V.
Die Petition ist im Anhang
Vögel brauchen Rückzugsorte Foto: Christian Höfs
Maurice verwickelte die Besucher*innen ins Gespräch...und auf jede Frage eine informative Antwort !