Der NABU Marburg lädt zu einer Führung am 3.7.2022 von 15.00 bis ca. 16.30 Uhr durch Teile des Naturschutzgebietes „Kleine Lummersbach“ ein. Das Naturschutzgebiet liegt im Bereich Neuhöfe - Cyriaxweimar und war früher ein Truppenübungsplatz.
Treffpunkt: Polizeimuseum - Herrmannstrasse 200
Weitere Infos auf AKTUELLES
Einladung
Naturerfahrungen vor Ort
Wir laden alle Marburgerinnen und Marburger, alle, die neu oder schon lange in Marburg leben, alle Menschen, die jetzt aus welchen bewegten Gründen auch immer in unserer Stadt gelandet sind, zu interessanten Naturerlebnissen in unserer Stadt ein:
Bisherige Exkursionstermine:
Freitag, 22.04.2022
Entdecken der Vogelwelt auf dem Stadtfriedhof Ockershäuser Allee.
Treffpunkt: Haupteingang um 18.00Uhr.
Noch sind in diesem Jahr die Jungen noch nicht geschlüpft...
Freitag, 29.04.2022
Vogelwelt an der Lahn und am Mühlgraben auf der Weide.
Treffpunkt: Hirsefeldsteg / Altenheim um 18.00 Uhr.
Die Wasseramsel kann tauchen und unter Wasser schwimmen...
Natur entdecken mit dem Smartphone
Der NABU-Marburg möchte diese Erkundung vor allem gerne für Menschen anbieten, die sich zwar für die Natur interessieren, aber noch keine großen Experten auf dem Gebiet der Tier- und Pflanzenbestimmung sind (natürlich sind aber auch Experten herzlich willkommen).
Ziel der Exkursion ist es nämlich, mit Hilfe von Apps auf dem Smartphone Vögel anhand von Tonaufnahmen zu identifizieren, sowie Pflanzen anhand von Fotoaufnahmen zu bestimmen.
Wer mitkommen möchte, sollte sich daher auch idealerweise die Apps "BirdNET" und "Flora Incognita" auf das Smartphone laden.
Exkursion am Sonntag, den 08.05.22 um 15 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz gegenüber der Freiwilligen Feuerwehr in Cappel Umgehungsstraße
15
Kerstin
Sonntag, 22.05.2022
Auf den Spuren der Marburger Biber.
Treffpunkt: Auf der Beute - Tennishalle Marburg-Wehrda, 17.00 Uhr
Die Biberburg an der Lahn
Sonntag, 03.07.2022
Insektenbestimmung in der Kleinen Lummersbach.
Treffpunkt: 15.00 Uhr am Parkplatz Oldtimer Museum.
Wer kennt diesen Falter ?
...stehen auf der B3 etwa 800 Tische. An den Tischen kann man sich unterhalten, etwas erleben oder sich informieren . Der NABU-Marburg ist mit dabei !